
Mainz ist die Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz, in deren heutigen Stadtgebiet schon vor mehr als 20.000 Jahren Menschen siedelten. Das beweisen Ausgrabungen aus dem Jahr 1921.
Noch vor den mächtigen Römern bewohnten Gallier die Gegend, aber es waren Truppen des Römischen Reiches, welche die Stadt Mogontiacum kurz nach Christi Geburt gründeten. Ein halbes Jahrtausend dominierten die Römer die Gegend um Mogontiacum und das ganze umliegende Rheinhessen sowie die Pfalz.
Die Stadt Mainz am Rhein ist nicht nur geprägt von den Spuren der römischen Kultur, denen man überall begegnet. Neben den römischen Bauten sind es die Gotik, die Renaissance sowie der Barock und der Rokoko, die in der Stadt präsent ist.
Das alles macht die traditionsreiche Stadt zu einem idealen Ort für eine Hochzeit. Denn in nur wenigen Städten Deutschlands kann man zwischen so vielen geschichtsträchtigen Kulissen wählen wie in ihr. Das Kurfürstliche Schloss, die Große Bleiche und die Zitadelle bieten dem Mainzer ebenso wie dem Besucher Ausflüge in die Vergangenheit der Stadt.
In der ganzen südwestdeutschen Region gibt es keinen Ort, der mehr Historisches zu bieten hat. Wunderschöne Kirchen wie der Mainzer Dom, der ab dem Jahr 1000 a. D. gebaut wurde, sind in der Stadt am Rhein präsent. Es sind fast unzählige Kirchen, welche Gläubige zur Messe, Besucher zum Staunen und Brautpaare zum Heiraten anziehen. Aber in dieser Stadt kann man nicht nur vor schöner Kulisse heiraten, sondern kann die Hochzeit auch gründlich feiern.
Es ist nicht nur die Vergangenheit, die Gäste in die Stadt lockt. Das ZDF hat dort seinen Sitz und jährlich kommen tausende von Besuchern in den Fernsehgarten, um die Sendung live zu erleben. Auch eine Universität mit angeschlossenem Klinikum findet sich in der 200.000 Einwohner zählenden Landeshauptstadt.
Die Nähe zu Frankfurt am Main hat der Stadt schon immer gut getan und sie ist mit der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden wie auch mit Ludwigshafen und Koblenz infrastrukturell verbunden.
Ebenfalls aus dem Fernsehen bekannt ist die Mainzer Fastnacht, die eine der traditionsreichsten in ganz Deutschland ist. Jedes Jahr findet als besonderes Event ein großer Umzug statt und ungezählte Schaulustige und Feiernde säumen die Straßen. Dieser Karneval wird vom Fernsehen regelmäßig live übertragen. Es passt zu den Mainzern, dass sie Karneval feiern, denn sie sind ein gemütliches und freundliches Völkchen. Man ist Besucher gewohnt und geht mit ihnen sehr gastfreundlich und offenherzig um.
Die Mainzer Bürger wissen nicht nur ihren Fasching zu feiern, sondern sie lassen es sich auch ansonsten gerne gutgehen. Lokale gibt es sowohl in der Stadt selbst wie auch in ganz Rheinhessen reichlich.
Im wunderschönen Umland, in dem der Schinderhannes einst sein Unwesen trieb, gibt es Schlösser und Burgen zu besichtigen. In der ganzen Region wird Wein angebaut und es existieren auch ansonsten viele landwirtschaftliche Betriebe.
Zum Thema Veranstaltung sind die Mainzer immer zu haben, denn nicht nur das ZDF ist dort auf dem Lerchenberg präsent. Auch der Südwestdeutsche Rundfunk und Radio Rockland sind in der Stadt zuhause.
Die Mainzer haben, wenn auch in kleinerer Ausgabe als die Münchner, ein eigenes Oktoberfest, das jährlich im Messepark stattfindet. Dort gibt es neben Flohmärkten und Modellbaumessen auch das eine oder andere künstlerische oder musiaklische Konzert. Für ein besonderes Fest und Event ist auch die Stadthalle immer gut und die Mainzer sind auch sehr stolz auf ihr eigenes, modernes Kongresszentrum.
Wer in Mainz shoppen geht, wird sich vielleicht über die fast familiäre Atmosphäre in den Läden wundern. Wenn man die Einwohnerzahl der Stadt nicht kennt, würde man denken, man befände sich in einer Kleinstadt und nicht in der größten Stadt des Landes Rheinland-Pfalz.
Wer Angebote für Brautmode in Mainz sucht, geht am Schillerplatz und an der Ludwigsstraße bummeln. Dort findet man Mode für den kleineren, wie auch für den etwas praller gefüllten Geldbeutel. Aber viele Mainzer Haushalte verfügen natürlich auch über Internet und nutzen auch online Angebote in Shops für Mode und Brautmode.
Man ist, trotz des eher ländlichen Ambientes, auf dem neuesten technischen Stand in der Stadt. Die Stadt hat sowohl rechts- wie linksrheinische Stadtteile, wobei die rechtsrheinischen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs zum Land Hessen gehören. Sie fallen unter die Verwaltungsobhut von Wiesbaden, was bis heute endlose Diskussionen auslöst, die auch immer wieder als Themen der Fastnacht dienen.
Ob rheinland-pfälzisch oder hessisch, die ganze Region ist wunderschön, so dass man die eigene Heirat dort perfekt planen und erleben kann.
Wen es in den nahe gelegenen Hunsrück zieht, der wird dort allerdings den Ort Schabbach aus Edgar Reitz‘ Filmtrilogie „Heimat“ vergeblich suchen. Dieser Ort ist fiktiv, im Gegensatz zum Erbeskopf, der höchsten Erhebung des Berglandes.
In der weiteren Umgebung liegt auch die schöne Kurstadt Bad Kreuznach und noch etwas mehr westlich das herrliche Idar-Oberstein, die Stadt der Edelsteine. Bei einem der vielen Goldschmiede und Juweliere findet man den handgearbeiteten Schmuck, den ein Bräutigam seiner Liebsten unbedingt zur Hochzeit schenken sollte.
Fährt man mit einem Mainzer Ausflugsschiff den Rhein abwärts, dann kommt man zur berühmten Loreley bei Sankt Goar und Sankt Goarshausen. Der hohe Schieferfelsen gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO und hat schon Millionen Besucher in seinen Bann gezogen.
Clemens Brentano und Heinrich Heine ließen sich von dem unvergleichlichen Szenario zu ihren Werken inspirieren. Heinrich Heines Lied „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten“ über die Nixe, welche die Schiffer in den Tod trieb, weil sie nicht auf die Fahrrinne achteten, sondern zu ihr hinauf sahen, gehört zum Deutschunterricht in vielen Schulen der ganzen Republik. Es sind gefährliche Wasser, welche den Lotsen und den Schiffsführern ihre ganze Kunst abverlangen.
Wer sich von Mainz aus in den Süden begibt, kommt in die Rhein-Main-Region mit Ludwigshafen, Mannheim und Heidelberg. Der reizvolle Gegensatz von Industrie und Natur prägt die drei Städte zwischen Odenwald und Pfälzer Wald.
Ein Ausflug oder eine Hochzeitsfeier könnte auch nach Neustadt an der Weinstraße auf das Hambacher Schloss führen, welches die Wiege der deutschen Demokratie ist. Herrlich an den Hängen der Haardt gelegen, genießt man von dort aus einen Blick in die ganze oberrheinische Tiefebene. Bei gutem Wetter blickt man in Richtung des nur knapp eine Autostunde entfernten Elsass-Lothringen in Frankreich.
Der ganze südwestdeutsche Raum ist nicht nur Schauplatz der Geschichte, sondern er bietet die schönsten Plätze für die perfekte Feier oder eine für Märchenhochzeit.
Hier finden Sie online Angebote und Dienstleistungen rund um die Organisation und Planung von Hochzeiten, Veranstaltungen und Events im Großraum der Stadt Mainz und dem Rhein-Main-Gebiet!